Das alles ist Wimmer Gymnasium...
Hier ist immer was los!
Fragen? Antworten!

Getrenntes verbinden

Ende April machte sich die 7A Klasse des Wimmer Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Geschichte Lehrerin Martina Wolf, dem ehemaligen Direktor Gottfried Wurm und dem pensionierten Geografie Lehrer Robert Koch auf den Weg in die Slowakei. Dies wurde durch unser "Erasmus+" Projekt ermöglicht. Vor ca. 10 Jahren nahm der ehemalige Direktor Gottfried Wurm Kontakt mit der slowakischen Partnerschule auf und seither ist es eine liebgewordene Tradition über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus Gemeinsamkeiten in Kultur und Gesellschaft zu finden und zu pflegen. Das Wimmer Gymnasium und unsere Partnerschule sind beide evangelische Gymnasien. Durch dieses "Erasmus+" Projekt ist es uns Schüler*innen wiederum gelungen Kontakte zu knüpfen und Getrenntes zu verbinden.
Angekommen in Banska Bystrica wurden wir herzlich von den beiden Deutschlehrerinnen Prof. Petra Suhajdova und Prof. Katarina Hakelova "Willkommen" geheißen. Nachdem wir in der gut ausgestatteten Pension "Kuria" im Zentrum der Stadt eingecheckt hatten, besichtigten wir unter fachkundiger Führung unserer Begleitlehrer die Innenstadt. Beim Abendessen lernten wir dann auch den Direktor des evangelischen Gymnasiums, Dr. Slavomir Hanuska, kennen. Im Laufe der Woche standen verschiedenste Aktivitäten mit unserer Partnerklasse am Programm. Wir besuchten das Schloss Boynice (deutsch Weinitz), das meistbesuchte Museum der Slowakei und den nahegelegenen Zoo, der ein großes Gehege für Bären, Löwen und Elefanten beherbergt. Mit der Seilbahn ging es auf den 1 361 m hohen Nova hola, von wo wir einen wunderbaren Blick auf die Niedere Tatra hatten. Einen ganzen Tag verbrachten wir in der Partnerschule und lernten slowakische Redewendungen, hörten historische und geographische Eckdaten und am Nachmittag stellten wir unter fachkundiger Anleitung typisch slowakische Blaudruckeinzelstücke her. Ein Highlight in dieser Woche waren sicherlich auch die musikalischen Aufführungen der Schüler*innen; mit viel Temperament wurden slowakische Tänze aufgeführt und wir zum Mitsingen eingeladen.
Was uns lange in Erinnerung bleiben wird, ist das köstlich zubereitete Essen und die große Gastfreundlichkeit der Slowaken. Wir konnten Freunde gewinnen und unseren Horizont erweitern. Ebenso haben wir Interessantes über die Kultur und Geographie des Landes erfahren. Wir haben wichtige Erfahrungen gesammelt und viel von dieser Woche für unser Leben mitgenommen. Wir können auf eine sehr lehrreiche und interessante Woche zurückblicken und sind dafür auch wirklich dankbar. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit der Partnerschule und auf weitere Kooperationen durch "Erasmus+".
Da wir alle wissen, dass es nicht leicht ist Getrenntes zu verbinden, sind wir umso stolzer, dass dies nun gelungen ist.

Lena und Anna-Katharina



Zur Fotogalerie



EVANGELISCHES GYMNASIUM FÜR MUSIK UND KOMMUNIKATION
7432 OBERSCHÜTZEN - G. A. WIMMER-PLATZ 2
TEL: 03353/7538 - FAX: 03353/7571 office@wimmergymnasium.at
S109016@bildung.gv.at